Die Tierphysiotherapie ist eine spezialisierte Behandlungsmethode zur Förderung der Beweglichkeit, Schmerzlinderung und Rehabilitation von Tieren. Sie kommt insbesondere bei orthopädischen, neurologischen und muskulären Erkrankungen sowie nach Operationen zum Einsatz. Durch Techniken wie Massage, Bewegungstherapie und physikalische Anwendungen wird die Genesung unterstützt und die Lebensqualität verbessert. Ziel ist es, die natürliche Funktion des Bewegungsapparates zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmt.
Die Naturheilkunde für Tiere umfasst sanfte, ganzheitliche Heilmethoden zur Unterstützung der Gesundheit und Selbstheilungskräfte. Sie basiert auf natürlichen Therapien wie Phytotherapie, Homöopathie, Akupunktur und Bioresonanz. Ziel ist es, Krankheiten vorzubeugen, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden des Tieres zu fördern. Dabei wird jedes Tier individuell betrachtet, um eine optimale, schonende Behandlung zu gewährleisten. Die Naturheilkunde kann ergänzend oder alternativ zur Schulmedizin eingesetzt werden.
Die Akupunktur nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die den Energiefluss im Körper harmonisiert. Durch das Setzen feiner Nadeln an spezifischen Punkten entlang der Meridiane werden Blockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Sie wird bei Schmerzen, chronischen Erkrankungen sowie zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. Die Methode basiert auf dem Konzept von Yin und Yang sowie der Lebensenergie Qi. Akupunktur kann sowohl allein als auch ergänzend zu anderen Therapieformen angewendet werden.
Die Labordiagnostik dient der genauen Untersuchung von Blut, Urin oder anderen Körperflüssigkeiten, um gesundheitliche Probleme zu identifizieren. Sie hilft, verborgene Erkrankungen oder Unregelmäßigkeiten im Körper zu erkennen und eine gezielte Behandlung zu planen. Neben klassischen Laborwerten werden auch naturheilkundliche Aspekte wie Mineralstoff- und Vitaminhaushalt sowie die Belastung durch Toxine untersucht. Die Ergebnisse fließen in die ganzheitliche Behandlungsstrategie ein, um das Tier optimal zu unterstützen.
Die Schallwellentherapie mit dem Novafon ist eine sanfte Behandlungsmethode, die durch Vibrationen tief ins Gewebe eindringt. Sie fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und lockert verspannte Muskeln. Besonders bei Arthrose, neurologischen Erkrankungen und Muskelverspannungen wird sie erfolgreich eingesetzt. Die Therapie ist schmerzfrei und kann individuell an die Bedürfnisse des Tieres angepasst werden.
Die TENS-Stromtherapie (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) ist eine schmerzfreie Behandlungsmethode zur Schmerzlinderung und Muskelstimulation bei Tieren. Durch sanfte elektrische Impulse werden Nerven stimuliert, die Durchblutung gefördert und Verspannungen gelöst. Sie wird insbesondere bei chronischen Schmerzen, Muskelproblemen und zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen eingesetzt. TENS ist eine schonende, nebenwirkungsarme Therapie, die individuell auf das Tier abgestimmt wird.
Die Lasertherapie ist eine schmerzfreie Behandlungsmethode, bei der gebündeltes Licht gezielt in das Gewebe eindringt. Sie fördert die Zellregeneration, lindert Schmerzen, reduziert Entzündungen und unterstützt die Wundheilung. Besonders bei Gelenkproblemen, Verletzungen und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates wird sie erfolgreich eingesetzt. Die Therapie ist nebenwirkungsfrei und kann individuell an die Bedürfnisse des Tieres angepasst werden.
Die Bioresonanz ist eine energetische Diagnose- und Therapiemethode, die auf der Annahme basiert, dass der Körper elektromagnetische Schwingungen aussendet. Mithilfe eines speziellen Geräts werden disharmonische Frequenzen erkannt und ausgeglichen, um die Selbstheilungskräfte des Tieres zu unterstützen. Sie wird häufig bei Allergien, chronischen Erkrankungen und zur allgemeinen Gesundheitsförderung eingesetzt. Die Behandlung ist schmerzfrei und wird individuell auf das Tier abgestimmt.
Kinesiotape wird bei Tieren zur Unterstützung von Muskeln, Gelenken und Faszien eingesetzt, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Durch die spezielle Anlagetechnik kann es die Durchblutung und den Lymphfluss fördern, Schmerzen lindern und die Körperwahrnehmung verbessern. Es wird häufig bei muskulären Dysbalancen, Verspannungen und zur Rehabilitation nach Verletzungen angewendet. Das Tape ist elastisch, hautfreundlich und passt sich der natürlichen Bewegung des Tieres an.
©Denise Schaab-Heimann. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.